
Gerhard Hallen
“Ideengeber Heilpädagogischer Kurs”
"Uns Lehrern wird durch das vorliegende Buch eine große Hilfe zuteil, den Heilpädagogischen Kurs von Rudolf Steiner besser zu verstehen. Die dort erwähnten Fördermaßnahmen werden hier in den Alltag gebracht und mit vielen Beispielen aus der Praxis veranschaulicht. Dabei schöpft Gerd Hallen aus seinem reichen Erfahrungsschatz und seiner künstlerischen, phantasie- und humorvollen Umsetzung. Seine selbstverfassten Geschichten, Lieder, Gedichte, Zeugnissprüche und Schauspiele können uns ermutigen und anregen, selbst eigene Versuche zu unternehmen."Irmgard Bommes

Karl König
“Thalamos – Eine Heilmittelentwicklung”
von Entwicklungsstörungen gemeint, die König als «prä-psychotisch», «post-encephalitisch», «schizophren» oder «autistisch» bezeichnete. Die Originaltexte von König und seinen Mitarbeitern, das Herstellungsverfahren, die zugehörigen Krankheitsbilder, Erfahrungsberichte sowie der ideengeschichtliche Hintergrund werden auf dem Boden der medizinischen Dissertation von Almut Tobis ausfu?hrlich erläutert und kommentiert. Eine bisher unbekannte Seite von Karl König und ein faszinierendes Kapitel aus der Geschichte der Anthroposophischen Medizin werden so erstmals für interessierte Laien wie für die Fachwelt zugänglich gemacht.

Edwin Hübner
“Zwischen künstlicher Intelligenz und virtuellen Räumen”
Angeregt durch die Präsentation von Apples »Vision Pro« und durch aktuelle Ideen einer »Realität plus« zeigt der anerkannte Medienpädagoge Edwin Hübner, dass mit der Künstlichen Intelligenz gegenwärtig auch der virtuelle Raum ausgebaut werden soll. Bei solchen Tendenzen verwischen die Unterschiede zwischen Virtualität und Wirklichkeit immer mehr, und es besteht die akute Gefahr, dass durch KI das menschliche Denken und durch VR die menschliche Wahrnehmung ersetzt wird. Wahrnehmen und Denken machen jedoch das Menschsein aus.

Peter Heusser, Tom Scheffers, René Ebersbach, Johannes Weinzirl
“Erläuterungen zum ersten Ärztekurs Rudolf Steiners 1920 Vorträge 6 und 7”

Eckart Förster, Christiane Haid
“Rudolf Steiner als Philosoph”
Im Werk Rudolf Steiner nimmt die Philosophie eine zentrale Stelle ein. In den letzten Jahren sind von verschiedenen Seiten die philosophischen Quellen seines Denkens beleuchtet worden, wobei besonders die vielschichtige Anknüpfung an die Gedankenwelt des deutschen Idealismus deutlich wurde. Bisher kaum untersucht ist dagegen, inwiefern Rudolf Steiner selbst Beiträge zur Philosophie geleistet hat, derart, dass sie sich bei anderen Philosophen nicht finden und auf die zu verzichten der gegenwärtigen Philosophie zum Nachteil gereichen müsste. Das ist die Frage, der die Autoren des vorliegenden Bandes nachgehen: Was sind Rudolf Steiners originäre Beiträge zur Philosophie?

Rudolf Steiner/Hans-Christian Zehnter
“Nachträge zur Abteilung Mitgliedervorträge”
- Ein breites Spektrum esoterischer Zusammenhänge
- Mit Erläuterungen und weiterführenden Hinweisen
Ebenfalls enthalten ist der sogenannte Samariterkurs, den Rudolf Steiner kurz nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs in Dornach hielt und dessen lückenhafte Mitschriften bislang nur in den «Beiträgen zur Rudolf Steiner Gesamtausgabe» Nr. 108, 1992, abgedruckt wurden. Klar ausgewiesene redaktionelle Eingriffe des Herausgebers und erklärende Hinweise dienen der besseren Lesbarkeit der zum Teil nur fragmentarischen Hörernotizen und Vortragszusammenfassungen.
GA 246

Unsere Veranstaltungen
Donnerstag, den 19. Juni 2025 19Uhr
Was ist das Heilende?
Aspekte für die heutige Zeit aus der Anthroposophie gesund zu bleiben oder zu heilen.
An Torfölen und anderen Beispielen sichtbar gemacht.
Vortrag von Peter Böhlefeld
Freitag, den 20. Juni 2025 Seminar von 10.00 bis 12.00Uhr
Torföle und ihre Wirkungen unter der Berücksichtigung der Arbeit mit Anthroposophie
Seminar mit Peter Böhlefeld
Wir bitten um Anmeldung.
Seminarbeitrag: 20,00€
Treffen der SOLIDAGO-Interessierten am Montag, den 23.06.2025 um 19:30
Nach dem großen Interesse beim ersten Termin, treffen sich die Neugründungsinteressierten ein weiteres Mal zur Vorbereitung und Vertiefung.
SOLIDAGO ist eine bundesweit organisierte Solidargemeinschaft zur anderweitigen Absicherung im Krankheitsfall und bietet eine Alternative zur Privaten Krankenversicherung. Wir haben vor, mit Unterstützung der Gemeinschaft Ahrensburg eine neue lokale Untergruppe in Hamburg zu gründen, lernen uns kennen, schauen auf die Aufgaben, die bei der Gründung auf uns zukommen, und vertiefen die Satzungsarbeit und das Verständnis von SOLIDAGO.
Weitere Interessierte sind nach Anmeldung herzlich willkommen. Informationen zu SOLIDAGO und zum Wechsel aus der Privaten Krankenversicherung in die Solidargemeinschaft finden sich unter
https://solidago-bund.de/
Für die Anmeldung zum Termin und für eventuelle Rückfragen melden Sie sich gerne unter post@solidago-hamburg.de
info@rudolfsteinerbuchhandlung.de
Samstag, den 19. Juli 2025, 16:00Uhr
"Sekem" stellt sich vor mit wunderschönen Bildern, Erzählungen und einer kleinen Verkostung
Sekem – eine nachhaltige und Zukunft entwickelnde Initiative in Ägypten mit biologisch-dynamischer Landwirtschaft, greening the desert, Textilverarbeitung, Lebensmittelvertrieb, Phytotherapeutika – Produktion. Einem Kindergarten, Schule, Lehrlingsausbildung und Universität in Cairo.
Vortrag und Gespräch Elisabeth Rieger und Eckhart Boelger
Samstag, den 06. September, 19:00 Uhr
Lange Nacht der Literatur
Marica Bodrožić liest aus
Das Herzflorett
Ein Dorf im Taunus. Eine Familie aus Dalmatien. Eine zerrissene Kindheit und eine rebellische Jugend und eine wunderbare Sprache.
Unsere besonderen Empfehlungen!
Märchen
Mut und Zuversicht
Bilderbücher Vorstellungen
Ein Rundgang durch die Buchhandlung
Telefon
040 442 411
Noch mehr Bücher
Montag-Donnerstag
9:00 bis 18:30 Uhr
Mittwoch
9:00 bis 19:00 Uhr
Freitag
9:00 bis 18:30 Uhr
Samstag
10:00 bis 16:00 Uhr
Hier finden Sie uns
Rothenbaumchaussee 103
U1 Hallerstraße
20148 Hamburg
So erreichen Sie uns
Telefon: 040/442411
info@rudolf-steiner-buchhandlung.de