Jetzt aktuell

"Rudolf Steiner und die Meister des esoterischen Christentums"
Sieben Meister des esoterischen Christentums sind von Beginn an mit der Menschheit verbunden und werden sie auch in alle Zukunft hinein in ihrer Entwicklung begleiten: Manes, Zarathustra (Meister Jesus), Skythianos, Gautama Buddha, Bodhisattva Maitreya, Novalis und Christian Rosenkreutz. Welche besondere Stellung Rudolf Steiner in diesem siebengliedrigen Kosmos einnimmt, ist die Frage, auf die Sergej Prokofieff in seinen Ausführungen eine Antwort gibt.

"Das ist Waldorfschule"
Die Frage nach dem Besonderen der Waldorfschule und ihrem Anliegen stellt sich heute – nach hundert Jahren Waldorfpädagogik – sowohl für jene, die sie noch nicht kennen, wie für alle, die in ihr leben und arbeiten. Für seine überraschenden, prägnanten Antworten rückt Wolfgang Held den Menschen ins Blickfeld und skizziert praxisnah sieben Kernpunkte dieser lebendigen pädagogischen Richtung.

"Die stille Sprache des Lebens"
Die in diesem Buch veröffentlichte 15-jährige Forschungsarbeit von Inge Just-Nastansky zeigt mit einer umfangreichen Bebilderung eine Seite der Natur, die uns sonst verborgen bleibt.
Es ist der Wassertropfen, der als kleines durchsichtiges Gefäß nach dem Trocknen Strukturen hinterlässt, in die sich seine «Erlebnisse» eingeprägt haben. Salze, Mineralien, Edelsteine oder pflanzliche Organe wie Wurzel, Stängel, Früchte und Samen werden für Wochen und Monate im Wasser angesetzt. Immer wieder im Laufe der Zeit werden Proben aus dem Wassertropfen entnommen und auf einen Objektträger aufgetropft. Nach dem Trocknen erscheinen bei der Betrachtung im Mikroskop typische und reproduzierbare Bilder von erstaunlicher Harmonie und Schönheit. Der Formenreichtum scheint unerschöpflich.
Wir begegnen in den Erscheinungen unter dem Mikroskop einer Bildsprache, die in ihren Gesetzmäßigkeiten eine andere Ebene der Naturwahrheiten ausdrückt. Das Verständnis für diese hinter der Erscheinungswelt liegende schöpferische Lebenswelt wächst mit dem Hineinempfinden und Nachvollziehen der im Bild gegebenen Wirkens-Impulse. Einer logisch-abstrakten Beurteilung bleibt daher «die stille Sprache des Lebens» verschlossen.
Auch Flüssigkeiten des Menschen (Tränen, Speichel, Liquor, Blut und Serum) kommen in dieser Publikation zur Anschauung. Wir erblicken bleibende Strukturen mit Salzcharakter im Bereich des Sinnes-Nerven-Systems und verwandlungsfreudige Veränderungen in den Blut-Bildern bei unterschiedlichen Bedingungen.
Grundvoraussetzung für alles Entstehen ist das Wasser als Vermittler zwischen Idee und Stoff. Alle
Lebensprozesse urständen im Wasser.

"Chakren der Erde"
Gregor Arzt regt seine Leser dazu an, die Pforten der eigenen Wahrnehmung zu öffnen und einen neuen
Zugang zur Natur zu finden. Was er entwickelt, ist eine »zukünftige Methode«, unsere Welt von der sinnlichen
und von der übersinnlichen Seite her gleichzeitig zu betrachten, um sie so besser zu verstehen.

"Sieben Schritte der Selbstwerdung"
Aus dem Geschehensablauf in Goethes Märchen lässt sich ein psychotherapeutischer Behandlungsansatz
in sieben Schritten ablesen, der zugleich die Struktur einer auf Anthroposophie basierenden Vorgehensweise
aufzeigt. Anschaulich und schlüssig zeichnet der Autor diesen Entwicklungsweg der Selbstwerdung von der
Idee bis zu ihrer therapeutischen Wirksamkeit in der Praxis nach.
Unsere nächsten Veranstaltungen
Donnerstag, den 28. 02. 2019/ 07.03. / 14.03. jeweils 19:00Uhr - 20:00Uhr