
David Marc Hoffmann, Vinzens Albert, Badenberg Nana, Stephan Widmer (Herausgeber)
“Rudolf Steiner. 1861-1925”
Das Rudolf Steiner Archiv in Dornach hat viele seiner Schätze ausgepackt und eine Auslegeordnung hergestellt, die das Leben Rudolf Steiners in seiner Vielschichtigkeit, Fülle und Dichte zeigt. Zahlreiche Fotografien und Dokumente, jeweils kompetent und feinsinnig erläutert, führen in acht Kapiteln durch Rudolf Steiners Lebensgang. So wird ein völlig anderer Zugang zu diesem außergewöhnlichen Leben möglich. Es wird nicht linear-chronologisch als Entwicklung erzählt, dokumentiert werden vielmehr einzelne Situationen und Konstellationen, sodass ein Geflecht von Beziehungen und Begegnungen entsteh

Walter Kugler
“Liebe und Freiheit”
Jedes Erscheinen in der sinnlichen Welt, jede Materialisierung undVerleiblichung geschieht, laut Steiner, aus der Kraft der Liebe: Jede Entmaterialisierung als Gedanke oder durch den Tod ist ein Vorgang der Freiheit. Durch Verbildlichung des Gedankens werden Liebe und Freiheit vereinigt. In Hunderten und Aberhunderten von Wandtafelzeichnungenzu seinen Vorträgen aus den Jahren 1919 bis 1924 hat Rudolf Steiner diesen Weg des Menschen und der modernen Kunst vorgezeichnet.

Wolfgang Müller
“Das Rätsel Rudolf Steiner”
Rudolf Steiner, der Gründer der Anthroposophie, kann bis heute als erstaunliche, ja widersprüchliche Persönlichkeit erscheinen. Einerseits war er naturwissenschaftlich-technisch durchaus versiert, andererseits tief überzeugt, dass unsere Zeit einen neuen Zugang zu geistigen Wirklichkeiten finden müsse. Einerseits erlebten ihn viele als bescheidenen, nahbaren Menschen, andererseits war er ein wirkungsmächtiger Reformer, der zahlreiche praktische Initiativen anregte, von den Waldorfschulen bis hin zum biodynamischen Landbau.Was trieb ihn an? Was waren die Themen, die er mit so außerordentlicher Intensität verfolgte? Was hat er unserer Zeit zu sagen?

David Marc Hoffmann
“Rudolf Steiner”
Ein gut lesbarer Überblick in Wort und Bild-Stationen der Entwicklung der Anthroposophie-Eine Gelegenheit, sich rasch und fundiert zu informieren.
Diese einführende Darstellung schlägt in acht Kapiteln einen Bogen über die verschiedenen Epochen von Rudolf Steiners Werdegang. Sie berichtet über sein Leben, lässt ihn in Zitaten zu Wort kommen und veranschaulicht in zahlreichen Bilddokumenten die Atmosphäre der Zeit. Deutlich wird dabei auch die Aufbruchsstimmung, mit der sich die Anthroposophie zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte und in zahlreiche Praxisfelder, von den Waldorfschulen über die biodynamische Landwirtschaft bis hin zu einer ganzheitlich orientierten Medizin, erstreckte. Die vielfältigen Tätigkeiten Steiners, sein originäres und originelles Denken - mit allen Herausforderungen, die es in sich birgt - kommen in dieser reich illustrierten Biografie zur Sprache.

Rudolf Steiner
“Mein Lebensgang”
Rudolf Steiners Autobiographie "Mein Lebensgang" ist ein ungewöhnliches Werk. Der Text pendelt zwischen einfühlsamen Schilderungen von Begegnungen mit zahlreichen Zeitgenossen und klaren Analysen eigener Erlebnisse und Erkenntnisse hin und her. Zwischen diesen Polen von Gemüt und Geist entfaltet sich der Gang eines willensstarken Lebens.

Wolfgang Schad
“Erziehung ist Kunst”
Wissenschaftlich fundiert und vor dem Hintergrund langjähriger Lehrerfahrung macht Wolfgang Schad die Waldorfpädagogik aus der Anthropologie und der Anthroposophie heraus verständlich. Besonders anschaulich durch die Betrachtung verschiedener konkreter Themen, ist dieses Buch eine aufschlussreiche Lektüre für alle, die sich mit den Grundfragen der Erziehung beschäftigen.

Unsere Veranstaltungen
Freitag, den 28. März 2025 , 19:00Uhr
100 jähriger Todestag Rudolf Steiners:
Was bedeutet das für uns? Ende oder Neuanfang?
Vortrag von Irene Diet
Montag, den 31. März 2025, 19:00Uhr
R U D O L F S T E I N E R
und
die Zeichen der Zeit
… nach dem 30. März 1925
Was heißt das Begehen eines Gedenk-Tages?
Am 31. März 1925 beschloss das iranische Parlament, nach langer Zeit, die Wiedereinführung des Sonnen-Kalenders nach Omar Chayyām (1048-1131),
der auf dem 33-jährigen Solar-Lunar-Zyklus beruht."Über des Himmels Gestalt könnt ihr urteilen; könnt ihr denn nicht auch über die Zeichen dieser Zeit (σημεῖα τῶν καιρῶν) urteilen?" Evangelium nach Matthäus 16,3
Vortrag und Gespräch mit Andreas Wilke
Kostenbeitrag: 15,- € (Richtsatz)
Freitag, den 04. April 2025, 19:00Uhr
Zur Alchemie der Jahreszeiten: Ostern
Die Jahreszeiten-Imaginationen Rudolf Steiners (GA 229) zeigen die alchemistischen Zusammenhänge zwischen Mensch und Welt auf und verdeutlichen das Zusammenwirken von innerer Hygiene und äußerer Natur.
Im Frühling geht es hier um den Kalk und das Kohlendioxid. Gerade in der aktuellen Klimathematik spielen diese Stoffe eine bedeutende Rolle.
Kleine chemische Experimente können die Aussagen von Rudolf Steiner veranschaulichen.
Vortrag von Michael Knöbel
Samstag, den 05. April 2025, 15:00 Uhr
Der schönste Teppich der Welt
Ein Märchen erzählt von Elita Carstens
ab 4 Jahre
Unsere besonderen Empfehlungen!
Märchen
Mut und Zuversicht
Bilderbücher Vorstellungen
Ein Rundgang durch die Buchhandlung
Telefon
040 442 411
Noch mehr Bücher
Montag-Donnerstag
9:00 bis 18:30 Uhr
Mittwoch
9:00 bis 19:00 Uhr
Freitag
9:00 bis 18:30 Uhr
Samstag
10:00 bis 16:00 Uhr
Hier finden Sie uns
Rothenbaumchaussee 103
U1 Hallerstraße
20148 Hamburg
So erreichen Sie uns
Telefon: 040/442411
info@rudolf-steiner-buchhandlung.de